Перевод: с латинского на все языки

со всех языков на латинский

als wahrscheinlich

  • 1 probo

    probo, āvī, ātum, āre (probus), I) etwas als tüchtig od. untüchtig erkennen, dah. (wie δοκιμάζω) A) da dies auf dem Wege der Prüfung, Untersuchung geschieht = etwas in bezug auf seine Tüchtigkeit, Güte, Echtheit erproben, prüfen, untersuchen, a) eig., in Bezug auf physische Tüchtigkeit usw., munera, Tac.: mucronem cultri ad buccam, Petron.: tus probatur candore, die Güte des Weihrauchs wird erkannt an usw., Plin.: argentum igne probatum, das die Feuerprobe ausgehalten hat, Augustin. serm. 50, 11. – als kaufm. u. publiz. t. t.: denarios, pecuniam, v. Geldwechsler, Plin. u. ICt.: mensurae publice probatae, geeichte, ICt.: bes. einen an Unternehmer gegebenen u. vollendeten Bau prüfen, besichtigen, v. den Zensoren, villam publicam in campo Martio, Liv.: opera, quae locassent, Liv. – als milit. t. t., Rekruten prüfen, mustern, tirones, Veget. mil. 1, 7. p. 11, 19 L.2: milites, ibid. 2, 1. p. 35, 8 L.2: quo (die) primum probati sunt, Traian. in Plin. ep. 10, 30 (39), 2. – b) übtr., in bezug auf moralische usw., etwas nach etwas prüfen, abschätzen, beurteilen, suo ex ingenio mores alienos, Plaut.: amplissimorum virorum consilia ex eventu, non ex voluntate, Balb. et Opp. in Cic. ep.: amicitias utilitate, Ov. – B) als tüchtig anerkennen, als erprobt-, echt-, tüchtig annehmen, etwas für tüchtig befinden, -halten, -er klären, sich mit etwas zufrieden erklären, etwas gutheißen, einer Sache seinen Beifall schenken, über etwas od. jmd. sich beifällig äußern, etwas billigen, genehmigen, gelten lassen, a) eig., als physisch tüchtig, Asia picem Idaeam maxime probat, nimmt als bes. tüchtig an, gibt den Vorzug, Plin. – v. Sachkundigen, gnarures laudant fabrum atque aedes probant, Plaut.: u. so domum tuam et aedificationem omnem perspexi atque vehementer probavi, Cic. – einen Soldaten, militem neque a moribus neque a fortunis, sed tantum a viribus, Suet. Caes. 65: mit folg. Acc. u. Infin., antequam civitas suffecturum (armis) probaverit, ihn für waffenfähig erklärt hat, Tac. Germ. 13. – b) übtr., als intellekt. od. moralisch usw. tüchtig, quis est, qui non probet, qui non laudet, Cic.: inferiora pr. (Ggstz. summa mirari), Cic.: pr. (oratores et poëtas, Cornif. rhet.: consilium pr., Cic.: causam et hominem pr., Caes.: si utrumque nostrûm probas, Cic.: in eo vel maxime probavi summum illum doctorem, bin zufrieden gewesen mit usw., Cic.: quaeris, quod eloquentiae genus probem maxume, am höchsten stelle, Cic. – m. dopp. Acc., alqm imperatorem, jmd. als Oberbefehlshaber anerkennen, Caes. b. G. 7, 63, 6: probare alqm iudicem (Ggstz. improbare alqm testem), Cic. Rosc. com. 45. – mit folg. Infin., Caesar maxime probabat Pompeium sequi, fand es zweckdienlich, hielt es für das geratenste, Caes. b. c. 1, 29, 1. – C) etwas aus Erfahrung bewährt-, erprobt finden, sicut probavi ipse, Pallad. 12, 7, 22.

    II) objektiv, jmdm. etwas als tüchtig, gut, brauchbar zeigen, jmdm. die Tüchtigkeit von etwas zeigen, jmdm. etwas als beifallswert erscheinen lassen, erprobt-, zweckdienlich-, annehmlich finden lassen, annehmlich machen, garantieren, mit etwas jmd. zufrieden stellen, -sich jmds. Beifall erwerben, a) übh.: sub oculis domini suam operam, Caes.: alci libros oratorios, Cic.: in hac causa suum officium ac diligentiam, Cic. – mit de u. Abl., de suo celeri reditu alci non pr., Cic. – mit pro u. Abl., id, quod falsum fuerit, sine dubitatione pro vero probasse, Cic.: obscurius vitium pro vero probatur, geht durch, Cic.: vulnus pro ictu gladiatoris probari, angenommen werde, Cic. – u. se pr. alci, sich jmds. Beifall erwerben, jmds. Beifall erlangen, jmdm. gefallen, sich jmdm. empfehlen, se multis, Cic.: se in legatione sociis, Cic. – u. im Passiv, probari alci, jmdm. beifallswert erscheinen, Caes. u. Nep., u. non probari alci, jmdm. mißfallen, Curt.: ebenso alci minus probatum esse, jmds. Mißfallen erregen, Nep. – b) durch Gründe, Beweise jmdm. etw. glaublich (glaubhaft) machen, als wahrscheinlich dartun (darlegen), motivieren, erweisen, beweisen, crimen, Cic.: causam, Cic.: quidvis probare ei poterit, Plaut. – m. dopp. Acc., observantiā, indulgentiā, assiduitate memorem se alci probare, sich dankbar erweisen, Planc. in Cic. ep. 10, 24, 1. – m. folg. Acc. u. Infin., nachweisen, den Nachweis liefern, iudicibus pr. Verrem contra leges pecunias cepisse, Cic.: perfacile factu esse illis probat conata perficere, Caes.: im Passiv mit Subjektsatz, patrio pater esse metu probor, meine v. F. beweist, daß ich Vater bin, Ov. – absol., hoc difficile est probata, Cic. – dah. jmd. durch Beweise als Missetäter dartun, jmd. überführen (griech. ελέγχειν), qui socii probari non poterant, Plin. ep. 3, 9, 12. – c) einen für jmd. ausgeben, gelten lassen wollen, alqm pro alqo, Cic. Verr. 5, 78: se pro eunucho, Ter. eun. 375. / Partiz. provitus (probitus), Corp. inscr. Lat. 6, 2977; vgl. vocitus von voco: parag. Infin. probarier, Mart. Cap. 1. § 91. v. 18.

    lateinisch-deutsches > probo

  • 2 probo

    probo, āvī, ātum, āre (probus), I) etwas als tüchtig od. untüchtig erkennen, dah. (wie δοκιμάζω) A) da dies auf dem Wege der Prüfung, Untersuchung geschieht = etwas in bezug auf seine Tüchtigkeit, Güte, Echtheit erproben, prüfen, untersuchen, a) eig., in Bezug auf physische Tüchtigkeit usw., munera, Tac.: mucronem cultri ad buccam, Petron.: tus probatur candore, die Güte des Weihrauchs wird erkannt an usw., Plin.: argentum igne probatum, das die Feuerprobe ausgehalten hat, Augustin. serm. 50, 11. – als kaufm. u. publiz. t. t.: denarios, pecuniam, v. Geldwechsler, Plin. u. ICt.: mensurae publice probatae, geeichte, ICt.: bes. einen an Unternehmer gegebenen u. vollendeten Bau prüfen, besichtigen, v. den Zensoren, villam publicam in campo Martio, Liv.: opera, quae locassent, Liv. – als milit. t. t., Rekruten prüfen, mustern, tirones, Veget. mil. 1, 7. p. 11, 19 L.2: milites, ibid. 2, 1. p. 35, 8 L.2: quo (die) primum probati sunt, Traian. in Plin. ep. 10, 30 (39), 2. – b) übtr., in bezug auf moralische usw., etwas nach etwas prüfen, abschätzen, beurteilen, suo ex ingenio mores alienos, Plaut.: amplissimorum virorum consilia ex eventu, non ex voluntate, Balb. et Opp. in Cic. ep.: amicitias utilitate, Ov. – B) als tüchtig anerkennen, als erprobt-, echt-, tüchtig annehmen, etwas für tüchtig befinden, -halten, -er-
    ————
    klären, sich mit etwas zufrieden erklären, etwas gutheißen, einer Sache seinen Beifall schenken, über etwas od. jmd. sich beifällig äußern, etwas billigen, genehmigen, gelten lassen, a) eig., als physisch tüchtig, Asia picem Idaeam maxime probat, nimmt als bes. tüchtig an, gibt den Vorzug, Plin. – v. Sachkundigen, gnarures laudant fabrum atque aedes probant, Plaut.: u. so domum tuam et aedificationem omnem perspexi atque vehementer probavi, Cic. – einen Soldaten, militem neque a moribus neque a fortunis, sed tantum a viribus, Suet. Caes. 65: mit folg. Acc. u. Infin., antequam civitas suffecturum (armis) probaverit, ihn für waffenfähig erklärt hat, Tac. Germ. 13. – b) übtr., als intellekt. od. moralisch usw. tüchtig, quis est, qui non probet, qui non laudet, Cic.: inferiora pr. (Ggstz. summa mirari), Cic.: pr. (oratores et poëtas, Cornif. rhet.: consilium pr., Cic.: causam et hominem pr., Caes.: si utrumque nostrûm probas, Cic.: in eo vel maxime probavi summum illum doctorem, bin zufrieden gewesen mit usw., Cic.: quaeris, quod eloquentiae genus probem maxume, am höchsten stelle, Cic. – m. dopp. Acc., alqm imperatorem, jmd. als Oberbefehlshaber anerkennen, Caes. b. G. 7, 63, 6: probare alqm iudicem (Ggstz. improbare alqm testem), Cic. Rosc. com. 45. – mit folg. Infin., Caesar maxime probabat Pompeium sequi, fand es zweckdienlich, hielt es für
    ————
    das geratenste, Caes. b. c. 1, 29, 1. – C) etwas aus Erfahrung bewährt-, erprobt finden, sicut probavi ipse, Pallad. 12, 7, 22.
    II) objektiv, jmdm. etwas als tüchtig, gut, brauchbar zeigen, jmdm. die Tüchtigkeit von etwas zeigen, jmdm. etwas als beifallswert erscheinen lassen, erprobt-, zweckdienlich-, annehmlich finden lassen, annehmlich machen, garantieren, mit etwas jmd. zufrieden stellen, -sich jmds. Beifall erwerben, a) übh.: sub oculis domini suam operam, Caes.: alci libros oratorios, Cic.: in hac causa suum officium ac diligentiam, Cic. – mit de u. Abl., de suo celeri reditu alci non pr., Cic. – mit pro u. Abl., id, quod falsum fuerit, sine dubitatione pro vero probasse, Cic.: obscurius vitium pro vero probatur, geht durch, Cic.: vulnus pro ictu gladiatoris probari, angenommen werde, Cic. – u. se pr. alci, sich jmds. Beifall erwerben, jmds. Beifall erlangen, jmdm. gefallen, sich jmdm. empfehlen, se multis, Cic.: se in legatione sociis, Cic. – u. im Passiv, probari alci, jmdm. beifallswert erscheinen, Caes. u. Nep., u. non probari alci, jmdm. mißfallen, Curt.: ebenso alci minus probatum esse, jmds. Mißfallen erregen, Nep. – b) durch Gründe, Beweise jmdm. etw. glaublich (glaubhaft) machen, als wahrscheinlich dartun (darlegen), motivieren, erweisen, beweisen, crimen, Cic.: causam, Cic.: quidvis probare ei poterit, Plaut. – m. dopp.
    ————
    Acc., observantiā, indulgentiā, assiduitate memorem se alci probare, sich dankbar erweisen, Planc. in Cic. ep. 10, 24, 1. – m. folg. Acc. u. Infin., nachweisen, den Nachweis liefern, iudicibus pr. Verrem contra leges pecunias cepisse, Cic.: perfacile factu esse illis probat conata perficere, Caes.: im Passiv mit Subjektsatz, patrio pater esse metu probor, meine v. F. beweist, daß ich Vater bin, Ov. – absol., hoc difficile est probata, Cic. – dah. jmd. durch Beweise als Missetäter dartun, jmd. überführen (griech. ελέγχειν), qui socii probari non poterant, Plin. ep. 3, 9, 12. – c) einen für jmd. ausgeben, gelten lassen wollen, alqm pro alqo, Cic. Verr. 5, 78: se pro eunucho, Ter. eun. 375. Partiz. provitus (probitus), Corp. inscr. Lat. 6, 2977; vgl. vocitus von voco: parag. Infin. probarier, Mart. Cap. 1. § 91. v. 18.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > probo

  • 3 an

    an, Coni. (vgl. griech. ἄν), auch mit ne verstärkt in anne, leitet das »zweite« Glied eines disjunktiven Satzes ein, in dem einer sein eigenes unentschiedenes Urteil »zweifelnd« oder »fragend« so ausspricht, daß er von einem andern die Entscheidung erwartet od. erbittet, wie unser oder, oder ob, I) in disjunktiven Zweifelsätzen, nach allen Verben, die Zweifel, Ungewißheit u. dgl. ausdrücken, wie dubito, dubium od. incertum est, nescio etc., refert, interest, auch video, scio, doceo, disco usw., u. zwar: 1) bei vollständiger Disjunktion: a) einem mit utrum, utrumne, auch ne, od. absol. vorangestellten Gliede als Gegensatz folgend, desinite dubitare, utrum... an, Cic.: utrum... an..., incertus sum, Ter.: incertum est, ne (enklit.)... an... anne, Verg.: ut nescias, utrum... an..., Cic.: quid refert, utrum... an..., Varr. – honestumne factu sit an turpe, dubitant, Cic.: refert etiam qui audiant, senatus an populus an iudices, Cic. – dah. b) in zusammengezogener Rede, ohne ein Verbum des Zweifels u. dgl., gleichs. fragend, oder vielleicht, oder etwa auch, ohne Partikel beim ersten Glied u. auch ohne Einfluß auf das Verbum (s. Piderit Cic. Brut. 89. Heräus Tac. hist. 1, 7, 9), Cn. Octavius est, an Cn. Cornelius quidam, Cic.: non plus duobus an tribus mensibus, Cic.: u. so ter an quater, Apul. apol. 43: septem an octo, Plin. ep. 6, 13, 5. – u. so c) wie sive, mit diesem sogar wechselnd, wo man, seiner Sache nicht gewiß, auch nicht zu entscheiden wagt, wenigstens es für gleichgültig hält, oder, quod sit, an non, nihil analogiam commovet, Varr. LL.: sive fatali vecordiā, an... ratus, Tac.: iure an iniuriā, Liv. 2, 54, 7.

    Häufig 2) elliptisch, so daß durch den auf das zweite Glied gelegten Nachdruck das erste, leicht zu ergänzende gleichsam übersehen u. ausgelassen ist, ob nicht; so zunächst a) in der Redensart dubito an (durch alle Personen u. Tempora), u. die Formel haud scio an od. nescio an, als höflicher, bescheidener Ausdruck der subjektiven Überzeugung, wie unser: ich bezweifle, ich weiß nicht recht, ob nicht, d.i. ich glaube fast, ich vermute, daß usw., od. mit noch größerer Zurückhaltung dubitem od. dubitaverim an, haud sciam an, ich möchte bezweifeln, wüßte nicht, ob nicht, d.i. ich möchte fast glauben, annehmen, vermuten, daß usw. (vgl. Klotz Cic. Tusc. 3, 55 u. 4, 50); dah. oft = vielleicht, vermutlich, wahrscheinlich, doch wohl, meines Erachtens u. dgl., dubito an hunc primum omnium ponam, Nep. – tamenne dubitemus, an ei nos etiam cum periculo venditemus, Cic. – haud scio an satis sit, eum, qui lacessiverit, iniuriae suae paenitēre, Cic.: vir sapientissimus atque haud scio an omnium praestantissimus, Cic.: id quod haud sciam an tu primus ostenderis, Cic.: haud scio anne uxorem ducat, Ter.: haud sciam anne super omnes homines impenso labore eam quaesissem, Apul.: extremum illud est, quod nescio an tu primum putes, Cic.: nescio an modum excesserint, Liv. – / Von selbst ergibt sich, daß die Verneinung des von dubito an u. haud scio an od. nescio an abhängigen Satzes durch non u. (nach den beiden letztern) durch ne... quidem, nullus, nemo, nihil, numquam, minus etc. ausgedrückt werden muß, dubitet an turpe non sit, Cic.: quod haud scio an non possis, Cic.: haud scio an ne opus quidem sit, Cic.: meā sententiā haud scio an nulla beatior esse possit, Cic.: haud scio an minus hoc vobis probaturus sim, Cic. – ebenso b) übh. bei Verben des Zweifelns, Nichtwissens u. dgl., moriendum enim certe est, et id incertum, an eo ipso die, ob nicht an usw., Cic.: dubium an quaesitā, morte, zweifelhaft, ob nicht, d.i. vielleicht freiwilligen Todes, Tac.

    3) ohne Rücksicht auf den disjunktiven Sinn auch (aber nie bei Cicero, sehr häufig in nachaug. Prosa) übh. zweifelnd, wie num, ob, u. mit Hinneigung zur Verneinung, dubito an idem tibi quod tunc mihi suadeam, Plin. ep.: quis scit an adiciant hodiernae crastina summae tempora di superi? Hor.: u. wiederholt, ob... ob, hunc tu ignorantem an sedeat putas scire, an vivat, an videat, an otiosus sit, Sen. – bes. nescio an im Munde des Zweifelnden mehr das Unwahrscheinliche andeutend, ich weiß nicht, ob, d.h. ich glaube nicht wohl, daß usw.; vielleicht nicht, schwerlich, nescio an tibi gratius opportuniusque acciderit, Caecin. in Cic. ep.: an profecturus sim, nescio, Sen.

    II) in disjunktiven Fragesätzen: 1) bei vollständiger Doppelfrage, zunächst a) bei wirklicher Unentschiedenheit des Fragenden für das eine od. das andere, einem mit utrum, utrumne, ne od. absol. vorangestellten Satze folgend, α) in direkter Frage, oder, utrum ea vestra an nostra culpa est? Cic.: utrum praedicemne an taceam? Ter.: Romamne veniam, an hic maneam, an Arpinum fugiam? Cic.: domum paternamne anne ad Peliae filias? Enn. fr.: dicam huic, an non dicam? Ter.: roger, anne rogem? Ov. – β) in indirekter Frage, oder ob, oder, id utrum Romano more locutus sit, an quo modo Stoici dicunt, postea videro, Cic.: quid mihi quaeram, sanus sim anne insaniam! Ter.: quaerendum, utrum una species et longitudo sit earum, anne plures, Cic. (u. so öfter bei Cicero mit anne, s. Matthiä Cic. de imp. Pomp. 57). – b) bei vorgefaßter Entscheidung für das eine od. das andere, u. zwar: α) für Bejahung des ersten mit non od. ne vorangestellten Gliedes, non manum abstines, an tibi iam mavis cerebrum dispergam hic? Ter.: quid hoc intellextin, an nondum etiam ne hoc quidem? Ter.: me certiorem facias, P. Crassus vivone patre suo mortuus sit, ut ego meminisse videor, an post? ob nicht... oder, Cic. – β) für Bejahung des zweiten Gliedes, wo dann die mindere Wahrscheinlichkeit des ersten durch num, auch ne angedeutet wird, num Homerum, num Hesiodum etc.... coëgit in suis studiis obmutescere senectus? an in omnibus his studiorum agitatio vitae aequalis fuit? Cic.: unum illud nescio, gratulerne tibi, an timeam? Cic. – c) an non od. annon, oder nicht, wie mit Wiederholung, so auch mit Auslassung des Verbums vom ersten Glied, wo wahre Disjunktion oder gar Hinneigung zur Bejahung des zweiten Gliedes stattfindet, in direkter Frage, parebis legibus, annon? Varr. fr.: pater eius rediit, annon? Ter.: num tabulas habet, annon? Cic. – u. in indirekter, utrum sit an non voltis? Plaut.: utrum saluber locus esset, annon? Varr. 2) elliptisch, so daß bloß die Gegenfrage mit an ausgesprochen, das erste, sich leicht aus dem Zusammenhange ergänzende Glied aber ausgelassen wird (nie bei einfacher direkter Frage), u. zwar: a) wenn man im Sinne des andern, also mit einer Art Ironie od. mit Staunen fragt u. deshalb Verneinung erwartet, oder, oder vielmehr, oder wohl gar, oder etwa? (wo man im eigenen Sinne mit num od. ne fragen würde), an id ioco dixisti? oder hast du etwa im Scherz gesprochen? Plaut.: an abiit iam a milite? Ter.: an etiam id dubium est? Cic.: an putas? Cic.: anne est intus Pamphilus? Ter.: anne oportuit? Plaut. – dah. an non ( nicht annon) mit bejahender Kraft (wie wenn man im eigenen Sinne mit nonne fragen würde), quo fretus sim? an non dixi esse hoc futurum? oder habe ich nicht gesagt? Ter.: an haec ab eo non dicuntur? Cic. – bes. b) wenn man das Gegenteil wünscht oder voraussetzt u. sich wundern würde, wenn es bejaht werden sollte, doch nicht gar? denn? (dah. auch neben den Ausrufen eho, amabo, obsecro), an abiit? er ging doch nicht gar? Plaut.: an scis? verstehst denn du es? Plaut.: an censes, nihil inter nos convenire? Cic.: anne exlex solus vives? Varr. fr. – c) wenn man zur Widerlegung fremder oder Begründung eigener Ansicht einen anerkannt wahren allgemeinen Satz fragend hinstellt, od. auch einen bestrittenen Fall durch einen ähnlichen unbestreitbaren ( argumentum a minore ad maius) erweisen will (nicht selten verstärkt durch vero, s. Wunder Cic. Planc. 17, 41), oder aber, oder (vgl. die Auslgg. zu Cic. Cat. 1, 1, 3), quae tandem id ars non habet? earum dico artium, quae coniecturā continentur et sunt opinabiles. An medicina ars non putanda est? Cic.: an Scythes Anacharsis potuit pro nihilo pecuniam ducere? nostrates philosophi facere non potuerunt? Cic.: quid enim refert utrum propter oves an propter aves fructus capias? Anne dulcior est fructus ex bubulo pecore... quam ex apibus? Varr. – d) übh. wenn man die entgegengesetzte Meinung abweisen od. die eigene als unbestreitbar darstellen will, wo wir gern die Frage mit aber... denn eröffnen, istoc es melior. An quid est olim homini salute melius? Plaut.: an potest quis dubitare, quin etc.? oder aber kann jemand zweifeln, daß usw.? Cic.: o pater, anne aliquas ad caelum hinc ire putandumst sublimis animas iterumque ad tarda reverti corpora? Verg. – e) oft nach einer andern Frage, der man etwas als seine Vermutung entgegenstellt, oder, oder etwa, quid dixisti pessuma? an mentita es? Ter.: sed quid Curio? an illam orationem non legit? Cic.: quomodo...? an... anne... an...? Cic. Balb. 54. – dah. auch f) im bejahenden Sinne, den man im eigenen Namen u. ohne Rücksicht auf fremde Meinung durch nonne andeuten würde, oder... nicht? denn nicht? nicht etwa? bes. im Ggstz. zu einer vorangegangenen Frage, an, qui perperam insanire me aiunt, ipsi insaniunt? Plaut.: quidnam beneficio provocati facere debemus? an imitari fertiles agros etc., Cic.

    Endlich 3) nachaug. (um übh. bl. Ungewißheit auszudrücken) auch in einfacher indirekter Frage = num, ob, ut exspectaret, an ibi iam Pompeius esset, Liv. epit.: in obscuro est, an didiceris, Plin. ep.: tria sine dubio spectanda sunt: an sit, quid sit, quale sit, Quint.: consuluit, an etc., Curt.

    lateinisch-deutsches > an

  • 4 an

    an, Coni. (vgl. griech. ἄν), auch mit ne verstärkt in anne, leitet das »zweite« Glied eines disjunktiven Satzes ein, in dem einer sein eigenes unentschiedenes Urteil »zweifelnd« oder »fragend« so ausspricht, daß er von einem andern die Entscheidung erwartet od. erbittet, wie unser oder, oder ob, I) in disjunktiven Zweifelsätzen, nach allen Verben, die Zweifel, Ungewißheit u. dgl. ausdrücken, wie dubito, dubium od. incertum est, nescio etc., refert, interest, auch video, scio, doceo, disco usw., u. zwar: 1) bei vollständiger Disjunktion: a) einem mit utrum, utrumne, auch ne, od. absol. vorangestellten Gliede als Gegensatz folgend, desinite dubitare, utrum... an, Cic.: utrum... an..., incertus sum, Ter.: incertum est, ne (enklit.)... an... anne, Verg.: ut nescias, utrum... an..., Cic.: quid refert, utrum... an..., Varr. – honestumne factu sit an turpe, dubitant, Cic.: refert etiam qui audiant, senatus an populus an iudices, Cic. – dah. b) in zusammengezogener Rede, ohne ein Verbum des Zweifels u. dgl., gleichs. fragend, oder vielleicht, oder etwa auch, ohne Partikel beim ersten Glied u. auch ohne Einfluß auf das Verbum (s. Piderit Cic. Brut. 89. Heräus Tac. hist. 1, 7, 9), Cn. Octavius est, an Cn. Cornelius quidam, Cic.: non plus duobus an tribus mensibus, Cic.: u. so ter an quater, Apul. apol. 43: septem an octo, Plin. ep. 6, 13, 5. – u.
    ————
    so c) wie sive, mit diesem sogar wechselnd, wo man, seiner Sache nicht gewiß, auch nicht zu entscheiden wagt, wenigstens es für gleichgültig hält, oder, quod sit, an non, nihil analogiam commovet, Varr. LL.: sive fatali vecordiā, an... ratus, Tac.: iure an iniuriā, Liv. 2, 54, 7.
    Häufig 2) elliptisch, so daß durch den auf das zweite Glied gelegten Nachdruck das erste, leicht zu ergänzende gleichsam übersehen u. ausgelassen ist, ob nicht; so zunächst a) in der Redensart dubito an (durch alle Personen u. Tempora), u. die Formel haud scio an od. nescio an, als höflicher, bescheidener Ausdruck der subjektiven Überzeugung, wie unser: ich bezweifle, ich weiß nicht recht, ob nicht, d.i. ich glaube fast, ich vermute, daß usw., od. mit noch größerer Zurückhaltung dubitem od. dubitaverim an, haud sciam an, ich möchte bezweifeln, wüßte nicht, ob nicht, d.i. ich möchte fast glauben, annehmen, vermuten, daß usw. (vgl. Klotz Cic. Tusc. 3, 55 u. 4, 50); dah. oft = vielleicht, vermutlich, wahrscheinlich, doch wohl, meines Erachtens u. dgl., dubito an hunc primum omnium ponam, Nep. – tamenne dubitemus, an ei nos etiam cum periculo venditemus, Cic. – haud scio an satis sit, eum, qui lacessiverit, iniuriae suae paenitēre, Cic.: vir sapientissimus atque haud scio an omnium praestantissimus, Cic.: id quod haud sciam an tu primus ostenderis,
    ————
    Cic.: haud scio anne uxorem ducat, Ter.: haud sciam anne super omnes homines impenso labore eam quaesissem, Apul.: extremum illud est, quod nescio an tu primum putes, Cic.: nescio an modum excesserint, Liv. – Von selbst ergibt sich, daß die Verneinung des von dubito an u. haud scio an od. nescio an abhängigen Satzes durch non u. (nach den beiden letztern) durch ne... quidem, nullus, nemo, nihil, numquam, minus etc. ausgedrückt werden muß, dubitet an turpe non sit, Cic.: quod haud scio an non possis, Cic.: haud scio an ne opus quidem sit, Cic.: meā sententiā haud scio an nulla beatior esse possit, Cic.: haud scio an minus hoc vobis probaturus sim, Cic. – ebenso b) übh. bei Verben des Zweifelns, Nichtwissens u. dgl., moriendum enim certe est, et id incertum, an eo ipso die, ob nicht an usw., Cic.: dubium an quaesitā, morte, zweifelhaft, ob nicht, d.i. vielleicht freiwilligen Todes, Tac.
    3) ohne Rücksicht auf den disjunktiven Sinn auch (aber nie bei Cicero, sehr häufig in nachaug. Prosa) übh. zweifelnd, wie num, ob, u. mit Hinneigung zur Verneinung, dubito an idem tibi quod tunc mihi suadeam, Plin. ep.: quis scit an adiciant hodiernae crastina summae tempora di superi? Hor.: u. wiederholt, ob... ob, hunc tu ignorantem an sedeat putas scire, an vivat, an videat, an otiosus sit, Sen. – bes. nescio an im Munde des Zweifelnden mehr das Un-
    ————
    wahrscheinliche andeutend, ich weiß nicht, ob, d.h. ich glaube nicht wohl, daß usw.; vielleicht nicht, schwerlich, nescio an tibi gratius opportuniusque acciderit, Caecin. in Cic. ep.: an profecturus sim, nescio, Sen.
    II) in disjunktiven Fragesätzen: 1) bei vollständiger Doppelfrage, zunächst a) bei wirklicher Unentschiedenheit des Fragenden für das eine od. das andere, einem mit utrum, utrumne, ne od. absol. vorangestellten Satze folgend, α) in direkter Frage, oder, utrum ea vestra an nostra culpa est? Cic.: utrum praedicemne an taceam? Ter.: Romamne veniam, an hic maneam, an Arpinum fugiam? Cic.: domum paternamne anne ad Peliae filias? Enn. fr.: dicam huic, an non dicam? Ter.: roger, anne rogem? Ov. – β) in indirekter Frage, oder ob, oder, id utrum Romano more locutus sit, an quo modo Stoici dicunt, postea videro, Cic.: quid mihi quaeram, sanus sim anne insaniam! Ter.: quaerendum, utrum una species et longitudo sit earum, anne plures, Cic. (u. so öfter bei Cicero mit anne, s. Matthiä Cic. de imp. Pomp. 57). – b) bei vorgefaßter Entscheidung für das eine od. das andere, u. zwar: α) für Bejahung des ersten mit non od. ne vorangestellten Gliedes, non manum abstines, an tibi iam mavis cerebrum dispergam hic? Ter.: quid hoc intellextin, an nondum etiam ne hoc quidem? Ter.: me certiorem facias, P. Crassus vivone patre suo
    ————
    mortuus sit, ut ego meminisse videor, an post? ob nicht... oder, Cic. – β) für Bejahung des zweiten Gliedes, wo dann die mindere Wahrscheinlichkeit des ersten durch num, auch ne angedeutet wird, num Homerum, num Hesiodum etc.... coëgit in suis studiis obmutescere senectus? an in omnibus his studiorum agitatio vitae aequalis fuit? Cic.: unum illud nescio, gratulerne tibi, an timeam? Cic. – c) an non od. annon, oder nicht, wie mit Wiederholung, so auch mit Auslassung des Verbums vom ersten Glied, wo wahre Disjunktion oder gar Hinneigung zur Bejahung des zweiten Gliedes stattfindet, in direkter Frage, parebis legibus, annon? Varr. fr.: pater eius rediit, annon? Ter.: num tabulas habet, annon? Cic. – u. in indirekter, utrum sit an non voltis? Plaut.: utrum saluber locus esset, annon? Varr. 2) elliptisch, so daß bloß die Gegenfrage mit an ausgesprochen, das erste, sich leicht aus dem Zusammenhange ergänzende Glied aber ausgelassen wird (nie bei einfacher direkter Frage), u. zwar: a) wenn man im Sinne des andern, also mit einer Art Ironie od. mit Staunen fragt u. deshalb Verneinung erwartet, oder, oder vielmehr, oder wohl gar, oder etwa? (wo man im eigenen Sinne mit num od. ne fragen würde), an id ioco dixisti? oder hast du etwa im Scherz gesprochen? Plaut.: an abiit iam a milite? Ter.: an etiam id dubium est? Cic.: an putas? Cic.: anne est intus Pam-
    ————
    philus? Ter.: anne oportuit? Plaut. – dah. an non ( nicht annon) mit bejahender Kraft (wie wenn man im eigenen Sinne mit nonne fragen würde), quo fretus sim? an non dixi esse hoc futurum? oder habe ich nicht gesagt? Ter.: an haec ab eo non dicuntur? Cic. – bes. b) wenn man das Gegenteil wünscht oder voraussetzt u. sich wundern würde, wenn es bejaht werden sollte, doch nicht gar? denn? (dah. auch neben den Ausrufen eho, amabo, obsecro), an abiit? er ging doch nicht gar? Plaut.: an scis? verstehst denn du es? Plaut.: an censes, nihil inter nos convenire? Cic.: anne exlex solus vives? Varr. fr. – c) wenn man zur Widerlegung fremder oder Begründung eigener Ansicht einen anerkannt wahren allgemeinen Satz fragend hinstellt, od. auch einen bestrittenen Fall durch einen ähnlichen unbestreitbaren ( argumentum a minore ad maius) erweisen will (nicht selten verstärkt durch vero, s. Wunder Cic. Planc. 17, 41), oder aber, oder (vgl. die Auslgg. zu Cic. Cat. 1, 1, 3), quae tandem id ars non habet? earum dico artium, quae coniecturā continentur et sunt opinabiles. An medicina ars non putanda est? Cic.: an Scythes Anacharsis potuit pro nihilo pecuniam ducere? nostrates philosophi facere non potuerunt? Cic.: quid enim refert utrum propter oves an propter aves fructus capias? Anne dulcior est fructus ex bubulo pecore... quam ex apibus? Varr. – d) übh. wenn man die ent-
    ————
    gegengesetzte Meinung abweisen od. die eigene als unbestreitbar darstellen will, wo wir gern die Frage mit aber... denn eröffnen, istoc es melior. An quid est olim homini salute melius? Plaut.: an potest quis dubitare, quin etc.? oder aber kann jemand zweifeln, daß usw.? Cic.: o pater, anne aliquas ad caelum hinc ire putandumst sublimis animas iterumque ad tarda reverti corpora? Verg. – e) oft nach einer andern Frage, der man etwas als seine Vermutung entgegenstellt, oder, oder etwa, quid dixisti pessuma? an mentita es? Ter.: sed quid Curio? an illam orationem non legit? Cic.: quomodo...? an... anne... an...? Cic. Balb. 54. – dah. auch f) im bejahenden Sinne, den man im eigenen Namen u. ohne Rücksicht auf fremde Meinung durch nonne andeuten würde, oder... nicht? denn nicht? nicht etwa? bes. im Ggstz. zu einer vorangegangenen Frage, an, qui perperam insanire me aiunt, ipsi insaniunt? Plaut.: quidnam beneficio provocati facere debemus? an imitari fertiles agros etc., Cic.
    Endlich 3) nachaug. (um übh. bl. Ungewißheit auszudrücken) auch in einfacher indirekter Frage = num, ob, ut exspectaret, an ibi iam Pompeius esset, Liv. epit.: in obscuro est, an didiceris, Plin. ep.: tria sine dubio spectanda sunt: an sit, quid sit, quale sit, Quint.: consuluit, an etc., Curt.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > an

  • 5 affirmo

    af-firmo (ad-firmo), āvī, ātum, āre, I) eig. = noch fester-, dauerhafter machen, corium affirmatum cineris inspersu, Apul. met. 7, 22. – II) übtr.: 1) befestigen, bekräftigen, bestätigen, ea res Troianis spem affirmat, bestärkt die Tr. in der Hoffnung, Liv.: societas iureiurando affirmatur, Liv.: tu animo affirmas (te), Catull. 76 (86), 11 ed. Haupt (L. Müller offirmas). – 2) etw. (eine Ansicht, Behauptung od. Tatsache) durch Wort od. Tat als feststehend, richtig, wahr bekräftigen, bestätigen, bestärken, bewahrheiten, a) übh. (Ggstz. refellere; vgl. Müller Liv. 1, 9, 10): quod breviter dictum est rationibus affirmatum etc., Cic.: transfugarum dicta, Liv.: crimen, wahrscheinlich machen, Liv.: promissa rebus, Liv.: populi Rom. virtutem armis, von der Kraft des röm. Volks mit den W. Beweise geben, Tac. – b) etw. als zuverlässig u. wahr versichern, b eteuern, behaupten, bestätigen, bejahen (Ggstz. dubitare, negare, abnuere), nihil, Cic.: nihil aliud nisi etc., Cic.: quis rem tam veterem pro certo affirmet? Liv.: certum affirmare non ausim, Liv.: omni asseveratione tibi affirmo m. folg. Akk. u. Infin., Cic.: affirmo tibi m. folg. Akk. u. Infin., Cic. u.a.: quis pro certo affirmet m. folg. indir. Fragesatz (m. quot), Liv.: certum aff. m. folg. Akk. u. Infin., Liv.: iureiurando affirmatur m. folg. Akk. u. Infin., Liv.: contra priores auctores Asclepiades affirmavit m. folg. Akk. u. Infin., Cels.: m. de u. Abl., quid opus est de Dionysio tam valde affirmare? Cic.: si ulla alia de re obscura affirmare possem, eine Behauptung zuverlässig aussprechen, Cic.: absol., nemo scire et omnes affirmare, Tac.: ut affirmatur, Tac.

    lateinisch-deutsches > affirmo

  • 6 affirmo

    af-firmo (ad-firmo), āvī, ātum, āre, I) eig. = noch fester-, dauerhafter machen, corium affirmatum cineris inspersu, Apul. met. 7, 22. – II) übtr.: 1) befestigen, bekräftigen, bestätigen, ea res Troianis spem affirmat, bestärkt die Tr. in der Hoffnung, Liv.: societas iureiurando affirmatur, Liv.: tu animo affirmas (te), Catull. 76 (86), 11 ed. Haupt (L. Müller offirmas). – 2) etw. (eine Ansicht, Behauptung od. Tatsache) durch Wort od. Tat als feststehend, richtig, wahr bekräftigen, bestätigen, bestärken, bewahrheiten, a) übh. (Ggstz. refellere; vgl. Müller Liv. 1, 9, 10): quod breviter dictum est rationibus affirmatum etc., Cic.: transfugarum dicta, Liv.: crimen, wahrscheinlich machen, Liv.: promissa rebus, Liv.: populi Rom. virtutem armis, von der Kraft des röm. Volks mit den W. Beweise geben, Tac. – b) etw. als zuverlässig u. wahr versichern, b eteuern, behaupten, bestätigen, bejahen (Ggstz. dubitare, negare, abnuere), nihil, Cic.: nihil aliud nisi etc., Cic.: quis rem tam veterem pro certo affirmet? Liv.: certum affirmare non ausim, Liv.: omni asseveratione tibi affirmo m. folg. Akk. u. Infin., Cic.: affirmo tibi m. folg. Akk. u. Infin., Cic. u.a.: quis pro certo affirmet m. folg. indir. Fragesatz (m. quot), Liv.: certum aff. m. folg. Akk. u. Infin., Liv.: iureiurando affirmatur m. folg. Akk. u. Infin., Liv.: contra priores auctores Asclepiades affir-
    ————
    mavit m. folg. Akk. u. Infin., Cels.: m. de u. Abl., quid opus est de Dionysio tam valde affirmare? Cic.: si ulla alia de re obscura affirmare possem, eine Behauptung zuverlässig aussprechen, Cic.: absol., nemo scire et omnes affirmare, Tac.: ut affirmatur, Tac.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > affirmo

  • 7 mirus

    mīrus, a, um, wunderbar, erstaunlich, auffallend, seltsam, alacritas, Cic.: desiderium urbis, Cic.: scientia pugnandi, Vell.: pravitas, Vell.: sibi mirum videri (es käme ihm wunderbar vor), quid in sua Gallia populo Romano negotii esset, Caes.: mirum quid solus secum secreto ille agat, was Wunder its's wohl, was er allein für sich besonders spricht, Plaut.: non mirum fecit, nichts Wunderbares, Ter.: nec mirum est, und das ist kein Wunder, Cic.: neutr. pl. subst., nimia mira memoras, gar zu große Wunderdinge, Plaut.: tanta mira, so große Wunderdinge, Plaut.: septem mira, die sieben Weltwunder, Lact. 3, 24, 1. – Comparat., mirior tibi videor, Titin. com. 161: quid enim hoc mirius? Varro sat. Men. 206. – Besondere Verbndgg.: a) (= θαυμαστον οἷον) mirum quam od. quantum, zum Verwundern, erstaunlich, außerordentlich, mirum quam inimicus erat, Cic.: mirum quantum ocior medicina est, Plin.: mirum quantum profuit, Liv.: mit folg. Conjunctiv, mirum quantum fidei fuerit, Liv. – b) als parenthet. Ausruf: mirum, o Wunder! Ov.: u. so quid mirum? was Wunder? Ov. – so auch nec mirum, und (es ist) kein Wunder, Auct. b. Afr. 26, 5 u. 73, 2. – c) mirum ni, es sollte mich wundern, wenn nicht usw. = ich wette, daß, ich stehe dafür, höchst wahrscheinlich, unstreitig, ganz sicher (s. Lorenz Plaut. Pseud. 1196. Wagner Ter. heaut. 663), mirum ni domi est, Ter.: mirum ni cantem? ich soll wohl gar singen? Nov. com. fr.: mirumque esse, ni iam exteriore parte castra hostium oppugnentur, Liv.: so auch mirum nisi, Caecil. com. 101. Ov. met. 7, 12: u. mira sunt, ni etc., Plaut. (s. Brix Plaut. trin. 861). – d) nisi mirumst, wenn es nicht ganz sonderbar hergeht, wenn nicht etwas uns ganz Unerratbares vorliegt, Plaut. Pseud. 1213. Caecil. com. 255. – e) mirum quin m. Konj., eig. ein Wunder, weshalb nicht = das fehlte noch, daß usw., doch wohl nicht gar, mirum quin dicat, Plaut. (vgl. Brix Plaut. trin. 495). – f) mirum est ut m. Konj., es ist wunderbar, auffallend, daß usw., sed ut in cunis fuerit anguis non tam est mirum, Cic. de div. 2, 66: nam mirum dictu, ut sit omnis Sarmatarum virtus velut extra ipsos, Tac. hist. 1, 79: mihi illud videri mirum, ut una illaec capra uxoris simiai dotem ambederit, Plaut. merc. 240. – g) mirum est ut (wie) od. quam (wie) m. Konj., mirum est ut animus agitatione motuque corporis excitetur, Plin. ep. 1, 6, 2 (vgl. 7, 9, 13): mirum est quam efficiat in quod incubuit, Plin. ep. 4, 7, 1. – h) haud mirum est m. folg. Acc. u. Infin., haud mirum est Dareum non temperasse animo, Curt. 5, 9 (26), 9. – i) miris modis, erstaunlich, auffallend, außerordentlich (s. Brix Plaut. trin. 931), odisse, Ter.: m. m. di ludos faciunt hominibus, Plaut.: laudare, Liv.: ebenso mirum in modum, Caes. b. G. 1, 41, 1.

    lateinisch-deutsches > mirus

  • 8 perdix

    perdīx, dīcis, c. (πέρδιξ), das Rebhuhn, Varro, Plin. u.a.: griech. Akk. Plur. perdicas Boeotias, Varro fr. – Mart. 3, 58, 15 ist picta perdix »der Birkhahn«, Mart. 13, 76, 1 »das Schneehuhn«. – Als nom. propr. ist Perdīx ein Neffe des Dädalus, von diesem aus Künstlereifersucht von der Burg Athens herabgestürzt, aber von Minerva in einen Vogel, wahrscheinlich in einen »Kiebitz«, verwandelt, Ov. met. 8, 250 sqq.

    lateinisch-deutsches > perdix

  • 9 mirus

    mīrus, a, um, wunderbar, erstaunlich, auffallend, seltsam, alacritas, Cic.: desiderium urbis, Cic.: scientia pugnandi, Vell.: pravitas, Vell.: sibi mirum videri (es käme ihm wunderbar vor), quid in sua Gallia populo Romano negotii esset, Caes.: mirum quid solus secum secreto ille agat, was Wunder its's wohl, was er allein für sich besonders spricht, Plaut.: non mirum fecit, nichts Wunderbares, Ter.: nec mirum est, und das ist kein Wunder, Cic.: neutr. pl. subst., nimia mira memoras, gar zu große Wunderdinge, Plaut.: tanta mira, so große Wunderdinge, Plaut.: septem mira, die sieben Weltwunder, Lact. 3, 24, 1. – Comparat., mirior tibi videor, Titin. com. 161: quid enim hoc mirius? Varro sat. Men. 206. – Besondere Verbndgg.: a) (= θαυμαστον οἷον) mirum quam od. quantum, zum Verwundern, erstaunlich, außerordentlich, mirum quam inimicus erat, Cic.: mirum quantum ocior medicina est, Plin.: mirum quantum profuit, Liv.: mit folg. Conjunctiv, mirum quantum fidei fuerit, Liv. – b) als parenthet. Ausruf: mirum, o Wunder! Ov.: u. so quid mirum? was Wunder? Ov. – so auch nec mirum, und (es ist) kein Wunder, Auct. b. Afr. 26, 5 u. 73, 2. – c) mirum ni, es sollte mich wundern, wenn nicht usw. = ich wette, daß, ich stehe dafür, höchst wahrscheinlich, unstreitig, ganz sicher (s. Lorenz Plaut. Pseud. 1196. Wagner Ter. heaut.
    ————
    663), mirum ni domi est, Ter.: mirum ni cantem? ich soll wohl gar singen? Nov. com. fr.: mirumque esse, ni iam exteriore parte castra hostium oppugnentur, Liv.: so auch mirum nisi, Caecil. com. 101. Ov. met. 7, 12: u. mira sunt, ni etc., Plaut. (s. Brix Plaut. trin. 861). – d) nisi mirumst, wenn es nicht ganz sonderbar hergeht, wenn nicht etwas uns ganz Unerratbares vorliegt, Plaut. Pseud. 1213. Caecil. com. 255. – e) mirum quin m. Konj., eig. ein Wunder, weshalb nicht = das fehlte noch, daß usw., doch wohl nicht gar, mirum quin dicat, Plaut. (vgl. Brix Plaut. trin. 495). – f) mirum est ut m. Konj., es ist wunderbar, auffallend, daß usw., sed ut in cunis fuerit anguis non tam est mirum, Cic. de div. 2, 66: nam mirum dictu, ut sit omnis Sarmatarum virtus velut extra ipsos, Tac. hist. 1, 79: mihi illud videri mirum, ut una illaec capra uxoris simiai dotem ambederit, Plaut. merc. 240. – g) mirum est ut (wie) od. quam (wie) m. Konj., mirum est ut animus agitatione motuque corporis excitetur, Plin. ep. 1, 6, 2 (vgl. 7, 9, 13): mirum est quam efficiat in quod incubuit, Plin. ep. 4, 7, 1. – h) haud mirum est m. folg. Acc. u. Infin., haud mirum est Dareum non temperasse animo, Curt. 5, 9 (26), 9. – i) miris modis, erstaunlich, auffallend, außerordentlich (s. Brix Plaut. trin. 931), odisse, Ter.: m. m. di ludos faciunt hominibus, Plaut.: laudare, Liv.: ebenso mirum in modum, Caes. b. G. 1, 41, 1.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > mirus

  • 10 perdix

    perdīx, dīcis, c. (πέρδιξ), das Rebhuhn, Varro, Plin. u.a.: griech. Akk. Plur. perdicas Boeotias, Varro fr. – Mart. 3, 58, 15 ist picta perdix »der Birkhahn«, Mart. 13, 76, 1 »das Schneehuhn«. – Als nom. propr. ist Perdīx ein Neffe des Dädalus, von diesem aus Künstlereifersucht von der Burg Athens herabgestürzt, aber von Minerva in einen Vogel, wahrscheinlich in einen »Kiebitz«, verwandelt, Ov. met. 8, 250 sqq.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > perdix

См. также в других словарях:

  • Wahrscheinlich — Wahrscheinlich, er, ste, adj. & adv. dem Wahren ähnlich, den bloßen Schein des Wahren habend, wovon man nur einige, aber noch nicht alle hinlängliche Gründe hat, es für wahr oder wirklich zu halten. Es ist wahrscheinlich, daß er kommen wird, wenn …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • wahrscheinlich — Adj std. (17. Jh.) Stammwort. Als Lehnübertragung zu l. vērīsimilis gleicher Bedeutung gebildet, nach dem Vorgang von nndl. waarschijnlijk und frz. vraisemblable. deutsch s. wahr, s. scheinen …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Wahrscheinlich — Die Wahrscheinlichkeit ist eine Einstufung von Aussagen und Urteilen nach dem Grad der Gewissheit (Sicherheit). Besondere Bedeutung hat dabei die Gewissheit von Vorhersagen. In der Mathematik hat sich mit der Wahrscheinlichkeitstheorie ein… …   Deutsch Wikipedia

  • Affen als Urahnen des Menschen —   Wo und wann beginnt die Entwicklungsgeschichte des Menschen? Wie auch immer die Antwort lauten mag die Frage setzt voraus, dass es eine solche Entwicklung tatsächlich gegeben hat. Das ist wissenschaftlich heute unumstritten, aber in der zweiten …   Universal-Lexikon

  • Cannabis als Medizin — Blätter der Hanfpflanze Aus verschiedenen Hanfsorten (Gattung Cannabis) können Rauschmittel gewonnen werden, die sich ebenfalls unter der Bezeichnung Cannabis zusammenfassen lassen. Die getrockneten und zerkleinerten harzhaltigen Blüten und… …   Deutsch Wikipedia

  • Cannabis als Rauschmittel — Blätter der Hanfpflanze Marihuana …   Deutsch Wikipedia

  • Selbstbildnis als Zeuxis — Rembrandt van Rijn, um 1663 Öl auf Leinwand, 82,5 cm × 65 cm Wallraf Richartz Museum Fondation Corboud Das S …   Deutsch Wikipedia

  • Stärke als nachwachsender Rohstoff — Stärkekörner bei 800 facher Vergrößerung mit Polarisationsfilter. Stärke, vor allem Kartoffelstärke, Maisstärke und Weizenstärke, gehört aufgrund seiner vielfältigen Anwendungen in der chemisch technischen Industrie neben Holz und Zucker zu den… …   Deutsch Wikipedia

  • Thidrekssaga als historische Quelle — Das Bonner Stadtsiegel aus dem 13. Jahrhundert trägt am Rand die Aufschrift: SIGILLUM ANTIQUE VERONE NUNC OPIDI BUNNENSIS (Das alte Siegel von Verona, jetzt der Stadt Bonn) Die Thidrekssaga könnte sich nach einer These Heinz Ritter Schaumburgs… …   Deutsch Wikipedia

  • Thidrekssaga als historische Wirklichkeit — Das Bonner Stadtsiegel aus dem 13. Jahrhundert trägt am Rand die Aufschrift: SIGILLUM ANTIQUE VERONE NUNC OPIDI BUNNENSIS (Das alte Siegel von Verona, jetzt der Stadt Bonn) Die Thidrekssaga könnte sich nach einer These Heinz Ritter Schaumburgs… …   Deutsch Wikipedia

  • Jan als Detektiv — ist eine dänische Jugendbuchserie von den Autoren Knud Meister und Carlo Andersen. Die Serie erschien in Dänemark unter dem Namen Jan von 1942 bis 1964 in 81 Bänden. In den Romanen geht es um den 14 bis 20 jährigen Jan Helmer und seine Freunde,… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»